Datenschutzerklärung
Williams ("wir", "uns" oder "unser") stellt diese Datenschutzerklärung zur Verfügung, um Sie über unsere Richtlinien und Verfahren in Bezug auf die Erhebung, Nutzung und Offenlegung personenbezogener Daten zu informieren, die wir von Nutzern unserer Website ("Seite") erhalten, die unter https://niccaswilliams.com zugänglich ist, sowie von allen anderen Diensten, die von uns in Verbindung mit unserer Website angeboten werden (zusammenfassend als "Dienste" bezeichnet).
Wenn Sie weitere Fragen haben oder mehr Informationen zu unserer Datenschutzerklärung benötigen, zögern Sie nicht, uns unter [email protected] zu kontaktieren. Diese Datenschutzerklärung gilt nur für unsere Online-Aktivitäten und ist für Besucher unserer Website in Bezug auf die Informationen, die sie geteilt haben und/oder die auf Williams.com gesammelt wurden, gültig. Diese Richtlinie gilt nicht für Informationen, die offline oder über andere Kanäle als diese Website gesammelt wurden.
Zustimmung
Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie hiermit unserer Datenschutzerklärung zu und erklären sich mit deren Bedingungen einverstanden.
Erhobene Informationen und deren Nutzung
Personenbezogene Daten: Wenn Sie sich anmelden, erhalten wir Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Profilbild, das von Ihren Google-Kontodaten stammt. Diese Daten verwenden wir zur Personalisierung, zur Verbesserung der Benutzererfahrung und für die Kommunikation mit Ihnen. Ihre Daten werden niemals verkauft.
Freiwillige Korrespondenz: Fragen oder Unterstützungsanfragen, die Sie senden, einschließlich Ihrer E-Mail-Adresse, werden für zukünftige Referenzen gespeichert und zur Bearbeitung Ihrer Anfragen genutzt.
Marketing-Kommunikation: Ihre E-Mail-Adresse kann für Direktmarketing und Support genutzt werden. Sie haben jederzeit das Recht, sich von solchen Mitteilungen abzumelden, und wir werden Ihre Informationen umgehend auf Anfrage löschen.
Ihre Datenschutzrechte
Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben Sie bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Dazu gehören:
- Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten und deren Verarbeitung zu verlangen.
- Recht auf Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
- Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen zu verlangen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung: Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, insbesondere wenn die Verarbeitung auf berechtigten Interessen basiert.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können die Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten an eine andere Organisation oder direkt an Sie verlangen.
Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Veränderung zu schützen. Dazu gehören unter anderem:
- Verschlüsselungstechnologien zur Sicherstellung der Datenübertragung.
- Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und Audits.
- Zugriffssteuerungen und Authentifizierungsmethoden zur Gewährleistung der Datenintegrität.
Trotz dieser Maßnahmen ist keine Sicherheitsmaßnahme vollkommen sicher, und wir können daher keine absolute Sicherheit garantieren. Es liegt in Ihrer Verantwortung, sich auch selbst über geeignete Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten zu informieren.
Links zu anderen Websites
Unsere Dienste können Links zu anderen Websites und Diensten enthalten, die nicht in unserem Besitz oder unter unserer Kontrolle sind. Wir sind nicht verantwortlich für die Datenschutzpraktiken dieser Websites. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Drittanbieter zu überprüfen, bevor Sie deren Dienste nutzen.
Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um Ihr Benutzererlebnis zu verbessern und bestimmte Funktionen zu ermöglichen. Cookies sind kleine Datenstücke, die von Ihrem Browser auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie helfen uns dabei, Ihre Präferenzen zu speichern und den Service zu verbessern.
Wir verwenden auch Drittanbieter-Authentifizierungsdienste wie Google OAuth, um den Anmeldevorgang zu erleichtern. Wenn Sie sich mit Google anmelden, wird ein Cookie erstellt, der für die Authentifizierung erforderlich ist. Diese Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen nur dazu, Ihre Sitzung zu identifizieren.
Änderungen an dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, um rechtlichen, technischen oder geschäftlichen Anforderungen Rechnung zu tragen. Änderungen treten unmittelbar nach Veröffentlichung auf dieser Seite in Kraft. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu überprüfen, um über mögliche Änderungen informiert zu sein.
Zuletzt geändert: 27.11.2024